Die DKG
Themen
Ausschüsse
Veranstaltungen
Mitglieder
Stellenbörse
Marktplatz
Kontakt
DE
EN
Die DKG
Ziele und Aufgaben
DKG-Leitbild
DKG-Jahrestagungen _ Übersicht
Geschichte
Ehrungen
Mitgliederversammlung
Vorstand
Präsidium
Geschäftsstelle
Kooperationen
Satzung
Beitragsordnung
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Compliance Programm
Tätigkeitsberichte
Ziele und Aufgaben
Die DKG hat sich der Förderung der gesamten Keramik in technischer, wissenschaftlicher und künstlerischer Hinsicht verpflichtet.
Themen
Forschung und Entwicklung
Aus- und Weiterbildung
Referate und Publikationen
Design / Kunst / Kultur
DKG-Cloud
Forschung und Entwicklung
Die DKG fördert die Lösung von grundlegenden Problemstellungen, die die gesamte keramische Industrie betreffen.
Fachausschüsse (FA)
DKG FA 1 "Simulation"
DKG FA 2 "Rohstoffe"
DKG FA 3 "Verfahrenstechnik"
DKG FA 4 "Thermische Prozesse"
DKG FA 5 "Nachbearbeitung"
DKG FA 6 "Material- und Prozessdiagnostik"
DKG TFA 6-1 "Charakterisierung poröser Keramiken"
DKG TFA 6-2 "Thermomechanische Eigenschaften"
DKG FA 7 "Geschichte der Keramik"
Fachgebiete (FG)
DKG FG 1 "Strukturkeramik"
DKG FG 2 "Keramik für die Elektrotechnik und Sensortechnik"
DKG FG 3 "Keramik für die Energiespeicherung und Energiewandlung"
DKG FG 5 "Silikatkeramik"
DKG FG 6 "Keramik in der Umwelttechnik"
DKG FG 7 "Biokeramik"
DKG FG 8 "Keramik für die Optik"
Gemeinschaftsausschüsse (GA)
GA Feuerfest
GA Glasig-kristalline Multifunktionswerkstoffe
GA Hochleistungskeramik
GA Keramik-Metall-Verbindungen
GA Pulvermetallurgie
GA Verbundwerkstoffe
GAK Umwelt- und Arbeitsschutz
Expertenkreise
Anwenderkreis Additive Keramische Fertigung
Arbeitskreis Kohlenstoff
Expertenkreis Keramikspritzguss
Szene Dekarbonisierung in der DKG
Mitgliederkreise
Womeninceramics
Nachwuchsnetzwerk
Alle Ausschüsse im Überblick
In den unterschiedlichsten Fachgremien schaffen sich die Mitglieder die Grundlagen für eine gemeinsame Lobby- und Forschungsarbeit sowie industrieweiten Wissenstransfer.
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Kongress / Tagung
DKG Jahrestagung
Fortbildungsseminar
Ausschuss / Arbeitskreis
Messe
Design / Kunst / Kultur
Webmeetings / Webkonferenzen
Alle Veranstaltungen
Mitglieder
Studierende / Jungakademiker
Firmen
Hochschulen & Institute
Verbände
Persönliche Mitgliedschaft
Studierende / Jungakademiker
Studierende / Jungakademiker aus allen Fachbereichen mit einem Interesse an der Keramik genießen bei der DKG Mitgliedschaft besondere Vorteile.
Stellenbörse
Aktuelle Stellenanzeigen
Anzeigen schalten
Alle aktuellen Stellenanzeigen
Die DKG
Ziele und Aufgaben
DKG-Leitbild
DKG-Jahrestagungen _ Übersicht
Geschichte
Ehrungen
Mitgliederversammlung
Vorstand
Präsidium
Geschäftsstelle
Kooperationen
Satzung
Beitragsordnung
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Compliance Programm
Tätigkeitsberichte
Themen
Forschung und Entwicklung
Aus- und Weiterbildung
Referate und Publikationen
Design / Kunst / Kultur
DKG-Cloud
Ausschüsse
Fachausschüsse (FA)
DKG FA 1 "Simulation"
DKG FA 2 "Rohstoffe"
DKG FA 3 "Verfahrenstechnik"
DKG FA 4 "Thermische Prozesse"
DKG FA 5 "Nachbearbeitung"
DKG FA 6 "Material- und Prozessdiagnostik"
DKG TFA 6-1 "Charakterisierung poröser Keramiken"
DKG TFA 6-2 "Thermomechanische Eigenschaften"
DKG FA 7 "Geschichte der Keramik"
Fachgebiete (FG)
DKG FG 1 "Strukturkeramik"
DKG FG 2 "Keramik für die Elektrotechnik und Sensortechnik"
DKG FG 3 "Keramik für die Energiespeicherung und Energiewandlung"
DKG FG 5 "Silikatkeramik"
DKG FG 6 "Keramik in der Umwelttechnik"
DKG FG 7 "Biokeramik"
DKG FG 8 "Keramik für die Optik"
Gemeinschaftsausschüsse (GA)
GA Feuerfest
GA Glasig-kristalline Multifunktionswerkstoffe
GA Hochleistungskeramik
GA Keramik-Metall-Verbindungen
GA Pulvermetallurgie
GA Verbundwerkstoffe
GAK Umwelt- und Arbeitsschutz
Expertenkreise
Anwenderkreis Additive Keramische Fertigung
Arbeitskreis Kohlenstoff
Expertenkreis Keramikspritzguss
Szene Dekarbonisierung in der DKG
Mitgliederkreise
Womeninceramics
Nachwuchsnetzwerk
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Kongress / Tagung
DKG Jahrestagung
Fortbildungsseminar
Ausschuss / Arbeitskreis
Messe
Design / Kunst / Kultur
Webmeetings / Webkonferenzen
Mitglieder
Studierende / Jungakademiker
Firmen
Hochschulen & Institute
Verbände
Persönliche Mitgliedschaft
Stellenbörse
Aktuelle Stellenanzeigen
Anzeigen schalten
Marktplatz
Marktplatz
Fortbildungsseminar
März 2025
11.03.2025
Fortbildungsseminar
Informationsveranstaltung zur Weiterbildung Industriemeister Keramik
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Interessenten (m/w/d), die
• einen Berufsabschluss in einem Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Keramik
zugeordnet werden kann, und zwei Jahre Berufspraxis in der keramischen Industrie
nachweisen können
• einen Abschluss in einem gewerblich-technischen Ausbildungsberuf sowie drei
Jahre Berufspraxis in der keramischen Industrie nachweisen können
• mindestens fünf Jahre Berufspraxis in der keramischen Industrie nachweisen
können.
Zur Anmeldung für die Informationsveranstaltung und bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Frau Ploß, 09287 / 80821 oder ploss@keramverband.de .
12.03.2025 – 13.03.2025
Fortbildungsseminar
Weiterbildung KI Keramik-Institut GmbH: Komplex 4 - Trocknung
Diese berufsbegleitenden Weiterbildungen in Theorie & Praxis
sind jeweils buchbar für je 525.- € netto inkl. Schulungsmaterial,
Teilnahmezertifikat und Pausensnack.
25.03.2025 – 26.03.2025
Fortbildungsseminar
Industrieworkshop - Nachhaltigkeit in pulvertechnologischen Prozessen
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit hat in jüngster Zeit stark zugenommen. Ökologische, ökonomische und rechtliche Aspekte werden immer wichtiger und beeinflussen zunehmend die industrielle Praxis.
Der gemeinsame Workshop von Fraunhofer IKTS, Fraunhofer IFAM und der Deutschen Keramischen Gesellschaft bietet Ihnen einen Überblick über die Grundlagen der Nachhaltigkeit, Möglichkeiten zur Dokumentation sowie die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen. Neben einer Betrachtung des »Big Picture« enthält der Workshop eine Untersuchung der gesamten Prozesskette – vom Pulver über den Feedstock, der Grünteilherstellung, dem Sintern bis hin zur Anwendung.
Schwerpunkt des Workshops sind industrielle Beispiele aus der keramischen und metallischen Praxis mit dem Ziel, Anwendern den Einstieg in das Thema zu erleichtern und Anregungen für eigene Herangehensweisen zu bieten.
Nutzen Sie die Chance, sich zu diesem Thema zu vernetzen und weiterzubilden, um Ihre Prozesse nachhaltig zu optimieren!
26.03.2025 – 27.03.2025
Fortbildungsseminar
Weiterbildung KI Keramik-Institut GmbH: Komplex 5: Sinterung
Diese berufsbegleitenden Weiterbildungen in Theorie & Praxis
sind jeweils buchbar für je 525.- € netto inkl. Schulungsmaterial,
Teilnahmezertifikat und Pausensnack.
April 2025
09.04.2025 – 10.04.2025
Fortbildungsseminar
Weiterbildung KI Keramik-Institut GmbH: Komplex 6: Glasur- und Dekorationstechnik
Diese berufsbegleitenden Weiterbildungen in Theorie & Praxis
sind jeweils buchbar für je 525.- € netto inkl. Schulungsmaterial,
Teilnahmezertifikat und Pausensnack.
10.04.2025 – 11.04.2025
Fortbildungsseminar
Industrieworkshop - Individueller keramischer Knochenersatz – von bioabbaubar bis bioinert
Gesund, fit und mobil bis ins hohe Alter – gerade in Hinblick auf die steigende Lebenserwartung stehen diese Wünsche bei vielen weit oben auf der Liste. Doch auf der Lebensstrecke 60+ bleiben Knochen- und Gelenksdegradation sowie Gewebs-, Muskel- und Sehnenverluste nicht aus. Auch jüngere Menschen können nach Krankheit oder Unfällen von Knochen- und Gelenkschäden betroffen sein. Zur Behebung solcher Defekte und Aufwertung der Lebensqualität müssen zunehmend Implantate und Implantat-Materialien in den Fokus rücken, die die menschliche Knochenstruktur nachahmen. Dabei versprechen patientenindividuelle Implantate, wie z. B. künstliche Knochenstrukturen oder auch Kleingelenke, eine bessere Passgenauigkeit und damit sowohl eine gesteigerte Funktionalität als auch eine höhere Lebensdauer im Vergleich zur konventionellen Versorgung (oder Therapie).
Theorie ist nötig: Fachvorträge liefern Hintergrundinformationen zu den Entwicklungsergebnissen und ihrer Relevanz.
Praxis ist schön: Eine Laborführung gibt Einblick in die additive Herstellung keramischer Komponenten für die Medizintechnik.
Austausch ist entscheidend: Gesprächsmöglichkeiten, persönliche B2B-Meetings und viel Raum zur Diskussion.
Mai 2025
06.05.2025
Fortbildungsseminar
Workshop: Zukunft des dualen Studiums "Hochleistungswerkstoffe: Glas & Keramik" - Ihre Expertise ist gefragt
Anmeldungen bitte bis zum 31.03.2025